![]() ![]() |
|
![]() |
Standard-Farbpaletten |
![]() |
|
![]() |
An verschiedenen Stellen k�nnen Sie f�r Web-Seiten Farben bestimmen:
�ber die in HTML und CSS angebotenen syntaktischen M�glichkeiten k�nnen Sie bis zu 16,7 Millionen verschiedene Farbwerte kodieren. Es gibt jedoch Standard-Paletten, die ganz bestimmte dieser 16,7 Millionen m�glichen Farbwerte benutzen. Zwar besteht kein Zwang, sich an diese Paletten zu halten, doch wenn keine gestalterischen Gr�nde dagegensprechen, bieten diese Paletten eine gewisse Orientierung. Auf jeden Fall haben solche Farbpaletten einen technischen Vorteil: die Chance, dass die Farben auf verschiedenen Hardware-Typen und verschiedenen Betriebssystemen gleich aussehen, ist gr��er als bei Farben mit "beliebigen" Farbt�nen.
Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Anzeigebeispiel: So sieht's aus (mit Farbnamen)
Die VGA-Palette ist der kleinste gemeinsame Nenner aller VGA-kompatiblen Grafikkarten und Bildschirme. F�r die 16 Farben der VGA-Palette sind in HTML und CSS auch die vordefinierten Farbnamen erlaubt.
Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Diese Farbpalette wurde seinerzeit von Netscape eingef�hrt. Alle Netscape-Browser sorgen daf�r, dass Farben aus dieser Palette plattform�bergreifend richtig dargestellt werden.
Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Dies ist eigentlich keine Farbpalette im engeren Sinn, sondern eine lose Sammlung von Farben mit bestimmten Farbwerten. Die Sammlung wurde seinerzeit von Netscape eingef�hrt, um zus�tzlich zu der Palette mit den 216 Farben, die einem algorithmischen Schema folgen, noch ein paar vordefinierte Farbt�ne f�r Zwischent�ne und Pastellfarben anzubieten. Diese Farbnamen werden von der Mehrzahl der modernen Browser bei Farbangaben in HTML oder CSS interpretiert.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
© 2007 Impressum